Seit Langem ist
bekannt, dass die Muskelmasse ähnlich der Knochenmasse mit zunehmendem Alter um
rund einen Drittel abnimmt. Dies hat für die Gehfähigkeit und für die Mobiliät
im hohen Alter schwerwiegende Konsequenzen. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass
eine deutlich höhere Proteinzufuhr in den Mahlzeiten diesem Muskelabbau
massgeblich entgegenwirkt resp. den Muskel sogar ohne Training aufbauen kann. Diese
Erkenntnis ist insbesondere bei vorübergehend bettlägerigen älteren Menschen
für deren Mobilitätserhalt von grösster Wichtigkeit. Ebenfalls entscheidend
ist, dass schon ab dem Alter von 50 Jahren die Ernährung so angepasst werden
sollte, dass Muskelabbau im höheren Alter gar kein Thema wird.
Der Aufbau und die Durchführung des Angebots «Ernährung
und Muskelgesundheit» kostet für ein erstes Jahr 215'000 Franken.
In diesen Kosten sind
nicht nur die Leistungen von Ernährungsberatung, ärztlichem Personal,
Küchenpersonal und Miete für die Küche einberechnet, sondern auch die
IT-Entwicklung, die Werbung und die Kosten für sämtliche Materialien.
Detaillierte Informationen finden Sie hier.